Stolzer Hühnerbauer seit 1963.

Unser Hof liegt mitten in Mörsen, einem kleinen Ortsteil der Stadt Twistringen. Wir sind ein kleiner Biohof, haben seit 1963 Legehennen und bewirtschaften unseren Hof bereits seit 2007 nach Bio-Richtlinien.
Unsere Bio-Eier vermarkten wir über mehrere Supermarktketten in der Region und sorgen dafür, dass die Menschen mit regionalen und frischen Eiern versorgt sind.
Wer sich unseren Hof gerne ansehen möchte, ist herzlich eingeladen und wird vor Ort auch unseren kleinen Hofladen zur Selbstbedienung vorfinden.
Wir erfüllen bei der Haltung unserer Hennen die Vorgaben des Vereins für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen (KAT) und die von Naturland. Dadurch gewähren wir den Hühnern eine möglichst artgerechte Haltung und unser Kunde kann sich auf ein leckeres Bio-Ei freuen.
Unsere Bio-Eier
Auf unserem Hof werden ausschließlich Bio-Eier gelegt. Wir bewirtschaften drei feste Hühnerställe mit je 2.000 Tieren und haben zudem seit 2021 drei Mobilställe mit je 1.000 Tieren. All unsere Hühner halten wir strikt nach Bio-Richtlinien.
Unsere Bioeier verkaufen wir über unseren Hofladen, über Direktvermarkter und über verschiedene Supermarktketten. In den Supermärkten verkaufen wir unsere Eier entweder in einer 6er Verpackung oder in einer 10er Verpackung.
.
In unserem Hofladen finden Sie Freilandeier, Bioeier und unsere neuen Mobilstalleier. Neben diesen verkaufen wir auch weitere aktuelle Gemüse- und Obstartikel, welche grade geerntet werden. Auch Kartoffeln, Marmeladen, Honig und Wurstgläser finden Sie in unserem Laden. Schauen Sie sich doch mal vorbei und erkunden Sie unsere Auswahl.
Den Laden betreiben wir als Selbstbedienungsladen, wir sind also selbst nicht im Laden, dieser ist lediglich videoüberwacht. Dadurch können wir den Laden sehr lange offenlassen und Sie können vorbeikommen, wann immer es Ihnen passt.
Falls Sie doch mal eine Frage haben, haben wir ein Telefon mit direkter Durchwahl zu uns eingerichtet. Gleichzeitig sind wir aber auch immer auf dem Hof unterwegs und beantworten Ihre Fragen gerne.
Öffnungszeiten:
Mo-Sa: 08:00 – 20:00 Uhr
So: 10:00 – 18:00 Uhr


Dorfstraße 55
27239 Twistringen
Telefon: 04243 – 955 23
Telefax: 04243 – 955 25
FAQ
Unsere Antworten auf häufig gestellte Fragen
WOHER KOMMEN UNSERE EIER?
Wir beziehen unsere Eier allesamt aus Twistringen und den umliegenden Dörfern. Wir legen sehr viel Wert darauf, dass unsere Eier aus der Region kommen und keine weiten Wege zurücklegen müssen. Dies können Sie an der Printnummer auf unseren Eier nachvollziehen.
Unsere Eier gibt es meistens in einer 6er oder 10er Verpackung zu kaufen. Bei einigen Läden, wie auch bei unserem Hofladen, kann man die Eier aber auch lose kaufen. In den 6er Verpackungen verkaufen wir unsere Eier in den Größen S-XL. In den 10er Verpackungen findet man Eier verschiedener Grüßen, meist aber L oder M Eier.
Mit der Printnummer hat der Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen (KAT) eine Rückverfolgung der Eier im Lebensmittelgeschäft möglich gemacht. So kann ganz genau zurückverfolgt werden, wo das einzelne Ei herkommt.
Der Code setzt sich aus drei Bestandteilen zusammen. Die erste Zahl gibt Auskunft über die Haltungsform der Legehenne (0 = Bio), darauf folgt das Erzeugerland und zuletzt die Legebetriebsnummer.
https://www.was-steht-auf-dem-ei.de/

Auf dieses Logo sind wir besonders stolz. Mit diesem Logo zeigen wir, dass wir bei der Haltung unserer Legehennen noch weiter gehen als die EU-Standards es fordern. Durch das Erfüllen dieser Anforderungen sich kann der Kunde sicher sein, ein Bio-Ei nach höchsten Bio-Standards zu bekommen.
Siegelcheck NABU Naturland

Der Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e.V. dient dazu die Herkunft von Produkten in der Lebensmittelwirtschaft zu ermöglichen.
Siegelcheck NABU KAT Kontrolliert

EU-Bio-Logo: Mit diesem Logo soll ein EU weiter Vergleich möglich gemacht werden um einen gewissen Standard in der Erzeugung von ökologischen Waren zu sichern. Alle vorverpackte Lebensmittel, welche in der EU als Bio-Produkte verkauft werden, müssen dieses Logo verwenden.
Siegelcheck NABU EU Bio Logo
WARUM SIND DIE MOBILSTALLEIER HELLER ALS DIE ANDEREN BIOEIER?
Das liegt daran, dass wir in unseren Mobilställen eine andere Rasse an Hühnern halten, welche besser mit den Gegebenheiten eines Mobilstalles leben können. Diese Hühnerrasse kommt außerdem dem „Zweinutzungshuhn“ näher. Dies kommt der Aufzucht des Bruderhahnes zugute. Daher haben die Eier dieser Hühner eine etwas hellere Farbe und schmecken natürlich auch anders.
Das berichten Kunden über uns
Ilke Azerott
Local Guide · 166 Rezensionen
Man kann hier direkt vom Bauern Eier, Wurst ,Kartoffeln und einiges mehr kaufen. Man sollte die Bauern in der Region unbedingt unterstützen.
Petra Mot
Local Guide · 226 Rezensionen